Osteopathie bei Rückenschmerzen?
Kann Osteopathie helfen?

1. Unser Rücken
''Der Rücken'' ist ein großer Bereich unseres Körpers und erstreckt sich vom Ansatz unserer Schultern bis hinunter zu unserem Gesäß. Funktionell gehört natürlich unser Nacken nach oben hin und unser Becken nach unten hin auch zur ''Einheit Rücken''. Während einige Menschen ''das Kreuz'' eher im Brustwirbelsäulenbereich, also zwischen den Schulterblättern lokalisieren, sehen es Andere a am unteren Ende der Wirbelsäule im Lendenwirbelsäulenbereich. Heute wollen wir uns mit dem Bereich zwischen den Schulterblättern und auch dem unteren Rücken aus osteopathischer Sicht beschäftigen.
2. Was ist Osteopathie und wie wirkt sie?
Nur kurz zur Wiederholung:
Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilkunde, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Körper, Geist und Seele sollen in Einklang gebracht werden, um Beschwerden zu lindern oder vorzubeugen. Durch sanfte Behandlungen werden Blockaden im Körper gelöst und die Selbstheilungskräfte angeregt. So kann der Körper besser auf Veränderungen reagieren und Schmerzen lindern.
3. Der untere Rücken
Laut DAK-Gesundheitsreport 2018 sind Rückenschmerzen die zweithäufigste Einzeldiagnose für Krankschreibungen.
Woher Rückenschmerzen kommen kann sehr viele Ursachen haben. In der Osteopathie teilt man diese gerne in Ursprungsorte ein. SO können diese von Fehlhaltungen allgemein von Beckenschiefständen, Fußfehlstellungen oder auch Hüftproblematiken herrühren oder auch als weitere mögliche Variante von Spannungszuständen im Bauchraum, so kann auch eine Leberverklebung zu Rückenschmerzen führen.
Nach gründlicher Untersuchung kann ein Osteopath oder auch Manualtherapeut mithilfe sanfter Techniken Spannungen lösen und Gelenke wieder justieren. So können Schmerzen gelindert und Regeneration angeregt werden.
4. Der obere Rücken
Die Problematik des oberen Rückens und hier meinen wir tatsächlich nicht die Schulter und das Schulterblatt selbst, sondern den Bereich zwischen den Schulterblättern, ist in ca. 70% der Fälle eine Schwierigkeit der weiblichen Welt.
Oft gibt es hier Kombinationen aus Rippengelenksblockierungen und Schulterproblematiken. Eine klassische Ursache für diese Problematiken sind Fehlhaltungen bei sitzender Tätigkeit, nächtliches Knirschen oder Pressen, aber auch, interessanterweise zu enge BHs...
Problematiken im oberen Rücken gehen oft mit Atembeschwerden einher und auch Schmerzen im Brustkorb. Liegt dies bei Ihnen vor sollten Sie vor dem Besuch beim Osteopathen eine Abklärung des Herzens veranlassen, da Ihr Osteopath sie sonst direkt dort hinschickt bevor er behandelt.
5. Fazit
Wie üblich:
Die osteopathische Behandlung ist eine gute Ergänzung zur klassischen Schulmedizin und kann sehr hilfreich bei vielen Beschwerden sein. Man sollte sich vorher genau informieren und am besten einen erfahrenen Osteopathen aufsuchen.
Finden Sie heraus was wir für Sie tun können!
(Disclaimer: Die hier veröffentlichten Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen meine persönliche Meinung dar. Sie ersetzen keine medizinische Therapie und ersetzen auch keinen Arztbesuch oder angewiesene Medikamentennahme.)



