Baby- und Kinderosteopathie
Die Behandlung von Kindern ist eine Spezialdisziplin der Osteopathie. Babys, Kleinkinder und Jugendliche sind noch mitten in der körperlichen Entwicklung.
Osteopathie für Babys, Kinder
und Jugendliche
Die osteopathische Behandlung von Kindern ist eine Spezialdisziplin der Osteopathie. Babys, Kleinkinder und Jugendliche sind noch mitten in der körperlichen Entwicklung. Muskeln, Gewebe und Knochen wachsen und verändern sich. Sie unterscheiden sich teilweise erheblich von denen Erwachsener.
Sanfte Behandlung
Kein ''Einrenken''
Schmerzfrei Griffe
Empathie

Kinderosteopathie bei Schreibabys?
Dass Babys schreien ist normal. Wenn es sich jedoch um übermäßiges Schreien handelt und sich die Kleinen durch nichts beruhigen lassen, Einschlafprobleme und Schwierigkeiten beim Stillen haben, spricht man von Schreibabys. Der amerikanische Kinderarzt Morris Wessel hat die sogenannte Dreierregel zur Definition aufgestellt: Wenn ein Baby über 3 Wochen, an mindestens 3 Tagen pro Woche länger als 3 Stunden exzessiv schreit, handelt es sich um ein Schreibaby. Es gibt verschiedene Ursachen, wie z.B.
- Regulationsstörungen: das Baby kann Erlebtes nicht verarbeiten, ist überreizt
- Blähungen
- Dreimonatskoliken
Osteopathie kann bei Ursachen wie diesen und verschiedenen anderen Symptomatiken eine sinnvolle ergänzende Behandlung sein.
Auch ist ein ärztlich empfohlener Check-up 6 Wochen nach Geburt eine sinnvolle Ergänzung zu Ihren U-Heft-Untersuchungen.
Was kostet eine osteopathische Behandlung
für Säuglinge und Kinder?
Eine osteopathische Behandlung liegt im Schnitt zwischen 75 und 180 Euro. Die Kosten richten sich nach Ort der Behandlung (Praxisbesuch oder Hausbesuch; Deutschland oder Ausland; etc.), Aufwand des Falls und Länge der Behandlung. Bitte klären Sie etwaige Fragen im Vorhinein, auch ob Ihre Versicherung einen Teil der Behandlungskosten übernimmt, da die Osteopathie in Deutschland eine reine Privatleistung ist.